Station
Amateurfunkstation DH1VY in JN39KF
Die Amateurfunkstation DH1VY befindet sich im Locatorfeld JN39KF im Saarland. Zum Einsatz kommen unter anderem ein Yaesu FT-1000 Mark V für den klassischen Kurzwellenbetrieb sowie ein Yaesu FT-847 als vielseitiges All-Band-Gerät bis 70 cm.
Für den Betrieb auf höheren Frequenzen – etwa im 10-GHz-Band – dient die Locator-Karte zur Ausrichtung, Reichweitenplanung und gezielten Stationsansprache. So lässt sich sowohl regional als auch DX-orientiert zuverlässig und zielgerichtet funken.
HF 3.8 bis 28 MHz

Dieses Gerät begleitet mich seit vielen Jahren auf den Kurzwellenbändern. Der FT-1000 Mark-V gehört zu den Klassikern im Amateurfunk – robust, empfangsstark und mit hervorragender Filtertechnik. Perfekt, um auch in schwierigen Empfangssituationen saubere Signale herauszuholen und weltweite Funkkontakte möglich zu machen. Mit ihm arbeite ich die HF-Bänder von 80 m bis 10 m – ob DX, Ragchew oder CW.
| Modell | Yaesu FT-1000 Mark V |
|---|---|
| Frequenzbereich | 160 m – 10 m (inkl. WARC) |
| Leistung | ca. 100 W SSB/CW |
| Betriebsarten | SSB, CW, AM (FM je nach Version) |
| Besonderheiten | Exzellente Filtertechnik, starke HF-Selektion |
| Einsatzgebiet | DX, Contest, CW — klassisches HF-Stationgerät |
VHF 144 MHz / UHF 432 MHz

Dieses Gerät begleitet mich ebenfalls schon viele Jahre und hat sich als vielseitiger Allrounder im Shack bewährt. Der YAESU FT-847 ist ein kompakter All-Band-Transceiver für Kurzwelle, VHF und UHF – ideal für Funker, die mehrere Betriebsbereiche mit einem einzigen Gerät abdecken möchten. Trotz seiner Größe bietet er solide Empfangsleistung, hohe Zuverlässigkeit und flexible Betriebsarten für Sprache, CW und digitale Modi.
Mit dem FT-847 arbeite ich von 160 m bis 70 cm und nutze ihn besonders gerne für VHF/UHF-Betrieb, Satellitenfunk und die höheren Bandbereiche. Ein treuer Begleiter für vielseitigen Amateurfunk – ob lokale QSOs, Satellitenkontakte oder Experimente auf den oberen Frequenzen.
| Modell | Yaesu FT-847 |
|---|---|
| Frequenzbereich | 160 m – 70 cm |
| Leistung | HF 100 W · 2 m / 70 cm je ca. 50 W |
| Betriebsarten | SSB, CW, FM, AM, digitale Modi |
| Besonderheiten | Satelliten-Modus, Crossband, kompakt |
| Einsatzgebiet | HF + VHF/UHF, Satellitenfunk, Allround-Gerät |
SHF 1296 MHz

Der LT 23 S ist mein Einstieg ins 23-cm-Band und seit Jahren ein zuverlässiger Begleiter im SHF-Bereich. Als Transverter verbindet er klassische Kurzwellen-Technik mit der Welt der Mikrowellenfrequenzen und ermöglicht stabile Verbindungen auf 1296 MHz. Besonders bei anspruchsvollen Bedingungen zeigt er seine Stärken – sauberer Empfang, stabile Ausgangsleistung und ein ruhiger Betrieb. Ideal für Experimente, Contests und um die Faszination des 23-cm-Bandes voll auszukosten.
| Modell | SSB-Electronics LT 23 S |
|---|---|
| Frequenzbereich | 23-cm-Band (1296 MHz) |
| Zwischenfrequenz (IF) | 144 MHz (2-m-Band) |
| Ausgangsleistung | ca. 1–10 W (modellabhängig) |
| Betriebsarten | SSB, CW, FM (geräteabhängig über IF-Transceiver) |
| Besonderheiten | Made in Germany · robuste SHF-Technik · stabile Signale |
| Einsatzgebiet | 1296-MHz-Betrieb, SHF-Experimentieren, Contest & DX |
SHF 10368 MHz
